Teresa Inclán Garcia, Kiel
Mein beruflicher Kontext
Als zertifizierte Facilitatorin und Organisationsentwicklerin begleite ich Gruppen und Organisationen in Veränderungsprozessen. Ein Schwerpunkt meiner Arbeit liegt dabei auf der Bildung für nachhaltige Entwicklung und Social Entrepreneurship. Studiert habe ich Medien- und Kulturwissenschaft (B.A.) sowie den internationalen und interdisziplinären Master Sustainability, Society and the Environment (M.Sc.). Vor und während des Studiums lebte ich in Argentinien, Costa Rica und Dänemark. Zu Hause fühle ich mich seit vielen Jahren in Kiel, wo ich mit meinem Geschäftspartner „minc“ aufgebaut habe. Gemeinsam mit unserem Team arbeiten wir im Kreativzentrum „Alten Mu“ und über die Grenzen der Landeshauptstadt Kiel hinaus in ganz Deutschland sowie, der Digitalisierung sei Dank, im internationalen Kontext.
Warum mir das Thema Nachhaltigkeit/GreenConsultants.Community am Herzen liegt
Mir liegt die Community am Herzen, weil ich davon überzeugt bin, dass wir im Miteinander wirken, voneinander lernen und uns gegenseitig inspirieren. Weniger Konkurrenz, mehr Kooperation.
Es bleibt nicht viel Zeit, um unsere Wirtschaft umzubauen. Ich möchte mit meiner Arbeit einen Beitrag leisten, die große Transformation zu gestalten, Räume zum Lernen und Begegnen schaffen und Kompetenzen vermitteln, die es braucht, um sich in Komplexität zu orientieren und handelsfähig zu bleiben und zu werden.
Das habe ich schon erreicht
2021 hat minc in einem von der Landeshauptstadt Kiel geförderten Projekt das Spiel „inner work“ in deutscher Sprache herausgebracht. Das Dialogspiel für nachhaltige Entwicklung besteht aus 123 Reflexionsfragen, die mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung kombiniert werden können. Die Fragen geben Denkanstöße, wie wir unsere Welt im Wandel gestalten können. Der Wandel für eine nachhaltigere Zukunft erfordert eine bewusstseinsverändernde innere (Reflexions-) Arbeit, die durch das „inner work“ Kartenspiel angestoßen und unterstützt werden kann.
Das Spiel setze ich für die Arbeit mit Gruppen, Teams, Organisationen oder für einen Abend voller tiefgreifender Dialoge mit Freund*innen ein. Das Kartenspiel wurde vom Center for Vaeredygtighed aus Aarhus erfunden und in einem gemeinsamen Projekt mit minc weiterentwickelt und übersetzt.
Fragen und Themen, die mich aktuell umtreiben
Mich beschäftigt derzeit die Frage, wie wir gesellschaftliche Lager aufbrechen, die sich im Hinblick auf nachhaltige Entwicklung auftun. Weg von emotional geladenen Trennungen wie Radfahrer*innen gegen Autofahrer*innen, sondern hin zu Verkehrsteilnehmer*innen, die sich gemeinsam öffentlichen Raum in einer lebenswerten Stadt teilen.
