„Wir Menschen definieren uns zunehmend als unabhängig von der Natur, die wir zur Ressource degradieren.“

Mein beruflicher Kontext

Als Sohn einer Biologie-Lehrerin und eines Botanik-Professors war das Thema Nachhaltigkeit schon früh bei mir auf der Agenda. Spätestens seit dem der „Grenzen des Wachstuns“-Bericht des Club of Rome vor 40 Jahren bei uns auf dem Esstisch lag. Nach dem Grundstudium der Geographie, Biologie und Bodenkunden wandte ich mich der Psychologie, Soziologie und Umweltpädagogik zu. Nach meinem Studium arbeitete ich nur für ein Jahr als Angestellter in der Jugendarbeit. Doch seit meinem 27 Lebensjahr bin ich Gründer, Selbständiger, Geschäftsführer oder Inhaber von Unternehmen und arbeite nun seit 20 Jahren als Unternehmensberater, Organisationsentwicklungsbegleiter, Coach, Ausbilder und Trainer in internationalen Unternehmen. Im Jahr 2019 habe ich die eigene Transformation hin zum nachhaltigen und gemeinwohlorientierten Wirtschaften begonnen und berate heute Organisationen, die sich ebenfalls auf diesen Weg machen. 

Warum mir das Thema Nachhaltigkeit/GreenConsultants.Community am Herzen liegt

Ich stelle die Frage einmal andersherum: „Wie kann einem, wie kann der Menschheit Nachhaltigkeit nicht am Herzen liegen?“ Ich verstehe die Gründe, welche die Psychologie, Soziologie und andere Sozialwissenschaften langsam herausarbeiten, wie z.B. die Erfahrungsdistanz des Klimawandels, die jahrhundertelange Abspaltung des Menschen aus dem natürlichen System usw. Wir Menschen definieren uns zunehmend als unabhängig von der Natur, die wir zur Ressource degradieren. Da unser Planet aber ein begrenztes System ist mit endlichen Rohstoffen und begrenzten Senken für unseren vielfältigen Abfall und die Ökosystemdynamiken stark auf unsere Energie- und Stoffeinträge reagieren, verändert sich das planetare Ökosystem drastisch. Und zwar global und z.Tl. bereits irreversibel (wir befinden uns im 6. Planetaren Massen-Artensterben), wie der IPCC-Bericht 2022 aufzeigt. Nachhaltigkeit und Regeneration bereits ge- oder zerstörter planetarer Ökosysteme, z.B. durch Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung, aber auch die Rückbesinnung, dass wir Menschen und unsere Gesellschaft Teil der belebten Natur auf unserem Planeten sind, ist aus meiner Sicht kein „nice to have“, sondern eine existentielle Überlebensfrage. Diese Frage gilt jetzt es in eine „kleinen Zeitfenster“ von einer Generation („We are the fist generation to experiance the impact of climate change and the last to change it“ (Obama)). 

Dazu will ich so effektiv wie möglich mit meiner Transformationsarbeit in der Wirtschaft beitragen. 

Das habe ich schon erreicht

  • Als Unternehmer habe ich einen Carbon-Footprint meiner Geschäftstätigkeit errechnet und über die Schritte Vermeiden-Reduzieren-Kompensieren auf Netto-Null gebracht. Seit mehr als 8 Jahren habe ich geschäftlich keine Flug mehr getätigt und reise in 80% aller Fälle mit der Bahn zu Seminaren. 
  • Neben der Reduzierung von „schädlichem Verhalten“ fokussiere ich auch auf meinen Einfluss, den ich auf andere Menschen und Organisationen habe. Dieses Konzept des „Handprint“ ermöglicht es mir, eine wesentlich bedeutsamere Wirkung zu entfalten, als nur meinen eigenen Footprint zu reduzieren. 
  • So habe ich z.B. bereits kostenlose online Seminare mit dem Titel „My personal Zero-CO2-Aktion-Plan“ für mehr als 120 Teilnehmende auf der Plattform LinkedIn veranstaltet oder in der Nachbarschaft hierzu eine Veranstaltung mit ca. 20 Teilnehmenden. 
  • Darüber hinaus adressiere ich das Thema Nachhaltigkeit in nahezu jedem Kontext und Gespräch, weil ich überall Handlungsmöglichkeiten sehe und stimulieren möchte. 
  • Als Speaker zu diesen Themen habe ich schon auf Konferenzen des Lions Club, der International Coaching Federation, der ada-Academy, der Agile World u.a. gesprochen. 
  • Als Certified Partner des Terra Institutes begleite ich Nachhaltigkeits-Transformationen bei mehreren Unternehmen aus dem Bankensektor und dem produzierendem Gewerbe. 

Das sind meine aktuellen Ziele & Vision im Rahmen der Transformation

Beruflich möchte ich im Geschäftsjahr 2023 2/3 meines Umsatzes mit Aufträgen erwirtschaften, die explizit und mit großem Impact zur Transformation zur Nachhaltigkeit beitragen. Meine Rolle ist hierbei eine Mischung als Key-Note Inspirator, Coach von Führungskräften und Transformationsbegleiter von Führungsteams im Change zur Nachhaltigkeit. 

Meinen privaten und beruflichen Ressourcenverbrauch möchte ich weiter senken. Innereuropäisch werde ich nicht mehr fliegen. Ich strebe an, meine Wohnfläche zu reduzieren und die Immobilie in Bezug auf den Energieverbrauch zu verbessern. 

Fragen und Themen, die mich aktuell umtreiben

Im Rahmen der GreenConsultants.Community möchte ich das Thema „Regenerative Leadership“ voranbringen. Aufgrund der Einbindung in Nachhaltigkeits-Transformationsprojekte von Finanzinstituten beschäftige ich mich verstärkt mit dem Thema und Potenzial von „Sustainable Finance“. 

Daneben kümmere ich mich um einzelne geflüchtete Menschen aus Afghanistan und unterstütze meine beiden „Fridays-for-future-Kinder“ dabei, Ihren Weg in eine nachhaltige berufliche Zukunft zu finden. 

Mehr über mich

Markus Kristen